Nach der offiziellen Gründung des Gemeindewerkes Kaufungen: Die Städtische Werke Vorstände Dr. Thorsten Ebert und Andreas Helbig, Vorsitzender, Gemeindewerk-Geschäftsführerin Melanie-Susanne Heinemann, Bürgermeister Arnim Roß, Erste Beigeordnete Doris Bischoff sowie Raymond Deuchert und Willi Nitsche, beide Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft Kaufungen. (Bild Andreas Fischer, Rechte Städtische Werke AG)
Kaufungen, Kassel, 15. Januar 2014. Die Gemeinde Kaufungen und die Städtische Werke AG aus Kassel haben die Gemeindewerk Kaufungen GmbH & Co. KG gegründet. Bürgermeister Arnim Roß und die zwei Vorstände des Kasseler Energieversorgers, Andreas Helbig, Vorsitzender, und Dr. Thorsten Ebert, haben am 15. Januar 2014 im Kaufunger Rathaus den Gründungsvertrag unterzeichnet. Anlass der Neugründung: Die Gemeinde Kaufungen möchte durch die neue Gesellschaft zunächst das Stromnetz von der EAM zurück kaufen und im nächsten Schritt die 13.500 Bürger selbst mit Energie versorgen. „Wir wollen unsere Bürger so schnell wie möglich selbst und mit erneuerbarer Energie versorgen“, so Bürgermeister Ross.
Die Wahl der Städtischen Werke als Partner basiert auf einem großen Konsens in Kaufungen. Die kommunalen Gremien hatten zuvor in nahezu allen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen, das Gemeindewerk zusammen mit dem Kasseler Versorger zu gründen. Für Arnim Roß bietet das Gemeindewerk Kaufungen einen greifbaren Mehrwert für die Bürger: „Für uns ist entscheidend, wie und zu welchen Preisen wir unsere Bürger mit Energie versorgen. Ein eigenes Gemeindewerk bietet den großen Vorteil, dass wir das ab jetzt selbst beeinflussen können. Die Städtischen Werke sind dabei der ideale Partner, denn sie haben in den vergangenen Jahren die regenerative Eigenerzeugung in der Region konsequent ausgebaut.“ Die Städtischen Werke betreiben fünf Biogasanlagen, seit Jahresbeginn ihren ersten Windpark, ein Wasserkraftwerk, zahlreiche Photovoltaikanlagen sowie ein Biomassekraftwerk.
Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke, dankte für die gute und äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie das fair und professionell geführte Auswahlverfahren: „Wer sich bei der Gründung eines Versorgungswerks für einen Partner entscheidet, weiß, dass diese Entscheidung für zwei Jahrzehnte Bestand hat und weitreichende Konsequenzen nach sich zieht. Deshalb danken wir den Kaufunger Entscheidungsträgern für das Vertrauen. Wir werden hart daran arbeiten, es nicht zu enttäuschen, und für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eine Energieversorgung aufbauen, die Zukunft hat.“
Dr. Thorsten Ebert, ebenfalls Vorstand des Kasseler Versorgers und im Unternehmen für die erneuerbaren Energien zuständig: „Unsere Partner können sich bei den Städtischen Werken nicht nur auf einen erfahrenen und zuverlässigen technischen Dienstleister verlassen. Wir bieten vor allem Energie, die regenerativ erzeugt und das nachhaltig und vor Ort hier in Nordhessen. Das unterscheidet uns von allen anderen Anbietern. Positiver und gewollter Nebeneffekt: Wir stärken die Wirtschaftskraft der Region spürbar und schaffen Arbeitsplätze vor Ort.“
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.